Sportklasse der Gesamtschule Alt-Oberhausen stark nachgefragt
RWO und NBO helfen bei der sportlichen Ausbildung
Das Projekt Sportklasse, das von der Gesamtschule Alt-Oberhausen seit dem Beginn des aktuellen Schuljahres 2012/2013 in Zusammenarbeit mit den Vereinen SC Rot-Weiß Oberhausen und evo New Basket 92 Oberhausen sowie mit freundlicher Unterstützung der Energieversorgung Oberhausen AG (evo) und der OGM Oberhausener Gebäudemanagement GmbH durchgeführt wird, hat sich als voller Erfolg entpuppt: „Nach mehr als einem halben Jahr lässt sich festhalten, dass die Sportklasse einen sehr positiven Verlauf genommen hat“, freut sich Wolfgang Bauch, der didaktische Leiter der Gesamtschule Alt-Oberhausen. „Die Schüler sind mit Begeisterung bei der Sache und entwickeln sich trotz Mehrbelastung auch im schulischen Bereich sehr gut.“
Der erfolgreiche Verlauf spiegelt sich auch in den Anmeldezahlen für das nächste Schuljahr 2013/2014 wider. So haben sich bei der Schule über 100 Interessenten gemeldet, die in der kommenden Jahrgangsstufe 5 gerne Teil der zweiten Sportklasse werden wollen. Welche Schüler letztlich in den Genuss von zwei zusätzlichen Sporteinheiten pro Woche kommen werden, wird erneut der Basistest des Landes NRW zeigen.
Neben den beiden Vereinen sind die evo und die OGM GmbH Garanten für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts. „Ganzheitliche Ausbildung der Jugend in Oberhausen liegt der evo seit Jahren am Herzen“, betont Hartmut Gieske, Kaufmännischer Vorstand der evo. „In diesem Sinne ist die Sportklasse ein hervorragendes Projekt, bei dem Körper und Geist gleichrangig geschult werden.“ Die neueste Anschaffung für die sportbegeisterten Kids sind Trikots und Sportanzüge. Im schicken Outfit werden sich die Schüler künftig auch bei offiziellen Wettkämpfen präsentieren. Außerdem wurden durch die Agentur CONTACT extra zwei Logos für die Sportklasse angefertigt.
Kein Wunder, dass bei den Schülern Euphorie aufkommt. „Ich finde es super, dass ich in der Sportklasse angenommen wurde - wir haben jetzt volle sechs Stunden Sport“, lobt Fabian, während Klassenkollegin Fiona ergänzt: „Wenn die Spielerinnen von NBO zum Sportunterricht kommen, dann haben wir immer viel Spaß.“
Doch nicht nur den jungen Fußballern und Basketballerinnen, sondern auch den Trainern bereitet die Sport-Extraschicht Freude. „Es ist eine tolle Sache, dass talentierte Kids schon am Vormittag gezielt in ihren Fähigkeiten gefördert werden“, meint RWO-Trainer Thomas Hüfner, der den Jungs am Jugendleistungszentrum den fußballerischen Feinschliff verpasst und hofft, dass eventuell auch der ein oder andere Schüler den Weg in die Jugendabteilung von RWO findet. Das sieht NBO-Coach Joseph Kattur, der sich um die basketballerische Ausbildung der Mädchen kümmert, ähnlich: „Im Basketball ist absolutes Teamplay gefordert. Im Rahmen der Sportklasse werden die Schülerinnen und Schüler bereits früh daraufhin geschult.“
Nach dem Besuch bei den evo NBO-Damen bei der wichtigen Partie gegen die BG '89 Avides Hurricanes steht nach den Osterferien ein Besuch beim SC Rot-Weiß Oberhausen auf dem Programm.
(rwo-online.de)