Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Superhausen
Beruf: Frenetischer, total außer Kontrolle geratener Kammersänger
https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/n…aerzte-100.html
Die DKG rechnet mit keiner Überlastung mehr.
Dann gibt es doch nur noch einen Weg:
Alle Maßnahmen aufheben!
Andere Länder können es auch!
Jetzt muss aber auch bei uns der Zeitpunkt kommen, das die Maßnahmen wegfallen! Es muss jetzt aufhören, das Angst und Sorge gepredigt wird. Karl hatte seinen persönlichen Feldzug, den können wir jetzt beenden. Nach zahlreichen Ländern, beendet auch Norwegen fast alle Maßnahmen. Inklusive Maskenpflicht. Bei uns hingegen, werden ständig neue Gründe ersonnen, um Maßnahmen zu verlängern. Inzidenzen haben keine Aussage mehr, Krankenhäuser sind nicht überlastet, nun haben wir wieder zu wenig Geimpfte. Jeder hatte jetzt seine Gelegenheit! - Von einer vergleichbaren Impfpflicht Debatte, außer vielleicht in Österreich, höre ich aus anderen Ländern auch nichts. Deutschland verzettelt sich.https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-krankenhaus-ueberlastung-gass-lockerung-hausaerzte-100.html
Die DKG rechnet mit keiner Überlastung mehr.
Gaß: Maßnahmen haben Welle abgemildert
Ein entscheidender Grund dafür, dass es anders gekommen sei, seien die aktuellen Corona-Maßnahmen. Diese hätten "deutlich dazu beigetragen, dass die befürchtete Welle weniger hoch war als befürchtet", sagte Gaß.
Er sprach sich dafür aus, die Maßnahmen bis zum Höhepunkt der Omikron-Welle beizubehalten, den die Bundesregierung in ein bis zwei Wochen erwartet.
Quelle
Danke Karl, alles richtig gemacht !![]()
Ich bedanke mich bei Hendrik Streeck. Für seine besonnene kompetente Art, ohne Dauerpanik zu verbreiten.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-ma…fallen-100.html
https://www.rnd.de/medien/corona-streeck…XW6NZYS33U.html
Jetzt muss aber auch bei uns der Zeitpunkt kommen, das die Maßnahmen wegfallen! Es muss jetzt aufhören, das Angst und Sorge gepredigt wird. Karl hatte seinen persönlichen Feldzug, den können wir jetzt beenden. Nach zahlreichen Ländern, beendet auch Norwegen fast alle Maßnahmen. Inklusive Maskenpflicht. Bei uns hingegen, werden ständig neue Gründe ersonnen, um Maßnahmen zu verlängern. Inzidenzen haben keine Aussage mehr, Krankenhäuser sind nicht überlastet, nun haben wir wieder zu wenig Geimpfte. Jeder hatte jetzt seine Gelegenheit! - Von einer vergleichbaren Impfpflicht Debatte, außer vielleicht in Österreich, höre ich aus anderen Ländern auch nichts. Deutschland verzettelt sich.https://www.google.de/amp/s/amp.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-krankenhaus-ueberlastung-gass-lockerung-hausaerzte-100.html
Die DKG rechnet mit keiner Überlastung mehr.
Gaß: Maßnahmen haben Welle abgemildert
Ein entscheidender Grund dafür, dass es anders gekommen sei, seien die aktuellen Corona-Maßnahmen. Diese hätten "deutlich dazu beigetragen, dass die befürchtete Welle weniger hoch war als befürchtet", sagte Gaß.
Er sprach sich dafür aus, die Maßnahmen bis zum Höhepunkt der Omikron-Welle beizubehalten, den die Bundesregierung in ein bis zwei Wochen erwartet.
Quelle
Danke Karl, alles richtig gemacht !![]()
Ich bedanke mich bei Hendrik Streeck. Für seine besonnene kompetente Art, ohne Dauerpanik zu verbreiten.
https://www.deutschlandfunk.de/corona-ma…fallen-100.html
https://www.rnd.de/medien/corona-streeck…XW6NZYS33U.html
Hendrik Streeck war von Anfang an eine positive Erscheinung. Ich werde ihm ewig dankbar sein für seine Heinsberg-Studie.
in NRW zeichnet sich eine deutliche Lockerung der vorgeschriebenen Isolation im Falle einer Corona-Erkrankung ab. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine Verkürzung der Absonderung auf fünf Tage vorgeschlagen und ein anschließendes Freitesten nur noch „dringend“ empfohlen. Somit könnten Infizierte selbst entscheiden, ob sie überhaupt noch einen Negativ-Test abwarten oder nicht.![]()
www.waz.de
Zitat
In immer mehr Bundesländern werden Affenpocken-Fälle gemeldet. Auch Köln meldete am Montag einen Verdachtsfall, der Mann befindet sich in häuslicher Quarantäne. Der weltweite Ausbruch sei so ungewöhnlich, dass man sich Sorgen machen müsse, ob er so ablaufe wie frühere Affenpocken-Ausbrüche, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Montag in Genf. Es sei eher damit zu rechnen, dass sich Art und Weise der Verbreitung geändert haben könnten, „so dass wir jetzt schnell und hart reagieren müssen, um einen globalen Ausbruch wieder einzudämmen“.